| Ihre Veranstaltung könnte eine Hochzeit, Geburtstagsfeier,  Konfirmation, Betriebsfeier oder aber auch ein Zusammenfinden ohne jeglichen  Grund (man sieht sich ja so selten) sein.
  Eine telefonische Absprache im  Vorfeld ist meistens schon ausreichend, da es mein musikalisches und  moderatorisches Repertoire zuläßt, mich vor Ort auf fast jede Art von  Veranstaltung einzustellen. Natürlich steht einem persönlichen Treffen für evt.  Absprachen nichts im Wege, solange das Ganze sich auf die Region in und um  Plauen bezieht!   Ablauf  Als klassisches Beispiel sei hier einmal eine Hochzeit  aufgeführt. Aufgrund der Tatsache, dass sich die meisten Gäste zwischen Kaffee  und Abendbrot die Beine vertreten, ist die Zeit dazwischen für mich zum Aufbau  der Ton und Lichtanlage bestens geeignet. Ich bin meistens gegen 17.00 Uhr vor Ort und benötige je nach Gegebenheit  ca. eine  Stunde bis alles ordentlich an Ort und Stelle aufgebaut  ist. Zum Abendessen serviere ich leichte Dinnermusik, die unaufdringlich im  Hintergrund eine angenehme Atmosphäre schafft. Nachdem nun jeder hoffentlich  auch gut gespeist hat, wird der Abend vom Brautpaar eröffnet. Der sogenannte  Brauttanz wird im Vorfeld besprochen und je nach Wunsch vom Brautpaar oder  natürlich auch von mir zur Verfügung gestellt.  Da einer Hochzeit meistens  sämtliche Generationen beiwohnen, bietet es sich an, am Anfang die Musik in die  Schlager bzw. Stimmungsecke zu lenken. Hierbei entscheidet selbstverständlich  das Brautpaar, ob das für die eigene Veranstaltung gewünscht wird oder nicht! Die  erste Tanzrunde fällt erfahrungsgemäß nicht ganz so lange aus, stellt man doch  sehr schnell fest: „Ich habe viel zu viel gegessen!“   Im weiteren Verlauf des Abends entscheide ich  je nach Situation und natürlich auch Art des Publikums, in welche musikalische  Richtung gefeiert wird! An dieser Stelle sei gesagt, dass Musikwünsche, egal  welcher Natur unbedingt erwünscht sind!  Bei vielen Hochzeiten ist es  Brauch, dass die Gäste das ein oder andere Spielchen oder gar eine kleine  Darbietung vorbereitet haben. Da sowas meistens im Vorfeld nicht bekannt ist,  habe ich mich über die Jahre hinweg mit dementsprechender Technik ausgerüstet,  um den vielfältigsten Anforderungen gewachsen zu sein. Weitere Informationen  dazu finden Sie im Technik Teil. Je später der Abend, umso lustiger die Gäste, genau deswegen  stellt sich meistens nach Mitternacht kaum noch Schwund auf der Tanzfläche ein:  gefeiert wird nach den Stones oder Musik der 80er, aber auch Hits aus den  aktuellen Charts sowie Deutschrock werden passend platziert, je nach Publikum!
 
 In der Regel enden Hochzeiten mit einer ruhigen Kuschelrunde  in der Zeit zwischen 2:00 und 3:00 Uhr morgens, schließlich sollte man auch der  Hochzeitsnacht die nötige Beachtung schenken!
 Jede Veranstaltung ist individuell und läßt sämtliche  Spielräume zu – lassen Sie uns doch einmal darüber reden! |